Was wird angekauft und was nicht?

Sellbricks kauft ausschließlich LEGO®-Sammlungen an, die auch ihr selbst kaufen würdet. Dabei legen wir großen Wert auf gut erhaltene, originale LEGO-Steine und -Teile, die vollständig und sauber sind. Es ist uns wichtig zu betonen, dass wir keine defekten oder minderwertigen Teile ankaufen. Unsere Philosophie lautet: Qualität statt Masse – Müll hat in unserem Sortiment keinen Platz.

Wir kaufen alle originalen Steine und Teile des Herstellers LEGO an, jedoch mit einigen Ausnahmen. Teile aus der Themenwelt LEGO DUPLO oder LEGO Bionicle sind für uns nicht von Interesse und werden nicht angekauft. Bauanleitungen könnt ihr gerne beilegen, jedoch fließen sie nicht in das Gewicht oder in die Ankaufspreise ein.

Das ideale LEGO-Paket, das uns erreicht, umfasst eine abwechslungsreiche Mischung aus verschiedenen Themenbereichen und Elementen. Dazu gehören unter anderem Figuren, Platten, Tiere, Steine, Räder, Reifen, Schiffe, Dachsteine, Türen, Fenster und Technic-Teile. Besonders gefragt sind Themenbereiche wie Star Wars, City, Ritter oder Ninjago, die bei uns auf großes Interesse stoßen.

Werden auch Nachbauten angekauft?

Nein! Wir bitten um dein Verständnis, dass wir uns auf LEGO® Originale spezialisiert haben. Nachbauten sind häufig qualitativ minderwertig gefertigt und entsprechen nicht unseren Qualitätsstandards. Des Weiteren sind einige Nachbauten oft nicht kompatibel mit LEGO Originalsteinen.

Muss ich mein LEGO® vor dem Versand reinigen?

Es ist nicht notwendig, dein LEGO® vorab zu reinigen. Es ist verständlich, dass es im Verlauf der Jahre zu Verschmutzungen der Steine kommen kann. Bedenke jedoch, dass stark verschmutzte Sammlungen entsprechend niedrig von uns bewertet werden. Bitte bedenke, dass du Elektroteile nicht waschen solltest.

Wie sollte ich meine LEGO® Sammlung verpacken?

Beim Versand nehmen LEGO® Steine in der Regel wenig Schaden. Sie sind so robust gefertigt, dass sie einen Transport unbeschadet überstehen. Bauplatten, Elektroteile sowie Antennen solltest du jedoch beim Versand speziell schützen. Am besten eignet sich hierfür handelsübliche Luftpolsterfolie. Sollte eine solche Folie nicht im Haushalt vorhanden sein, lässt sie sich alternativ auch durch Zeitungspapier ersetzen.

Wer übernimmt die Versandkosten?

Ab einem Gewicht von 5 kg (Nettogewicht der Sammlung, ohne Verpackungsmaterial und Anleitungen) übernehmen wir die Versandkosten für dich. Bei kleineren Sammlungen bitten wir dich, die Versandkosten selbst zu tragen.

  • Wir übernehmen nur Versandkosten für Inlandssendungen in Form einer Pauschale in Höhe von 10€ pro Auftraggeber.
  • Solltest du nicht in Deutschland wohnen, melde dich bitte vorab per Kontaktformular oder E-Mail bei uns.
  • In Einzelfällen können wir auch die tatsächlichen Versandkosten übernehmen. Bitte sende uns vorab eine Anfrage über unser Kontaktformular, damit wir dies mit dir abstimmen können.
Wie und wohin versende ich mein Paket?

Den Versanddienstleister kannst du frei wählen. Die besten Erfahrungen haben wir mit dem Paketdienst DHL gemacht. Die Pakete kommen schnell und zuverlässig bei uns an, sodass eine Auszahlung zeitnah erfolgen kann.

Bitte sende deine LEGO® Sammlung an:
Simon Zeiser
Sellbricks.de
Am Alten Werk 44
21406 Melbeck

Wie lange dauert die Auszahlung?

Nach Eingang deiner LEGO® Sammlung, wird diese schnellstmöglich von einem Spezialisten bewertet. Innerhalb von 48 Stunden nach Eingang deines Paketes bekommst du ein Angebot von uns, das du entweder annehmen oder ablehnen kannst. Im Anschluss wird die Auszahlung inkl. der von dir ausgelegten Versandkostenpauschale in Höhe von maximal 10 EUR angewiesen.

Wie kann ich mir das Geld auszahlen lassen?

Per Banküberweisung

Was ist ein LEGO® Konvolut?

Ein LEGO® Konvolut ist eine gemischte Kiste voller verschiedenster LEGO Steine und Elemente, die sich über die Jahre in Kinderzimmern und bei Jugendlichen ansammeln. Oft entsteht ein solches Konvolut aus mehreren Sets, die im Laufe der Zeit vermischt wurden. Es enthält Bausteine, Räder, Fenster, Platten, Schienen, Minifiguren, Tiere, Pflanzen und zahlreiche weitere Kleinteile.

Da die Teile aus unterschiedlichen Jahrgängen und Themenwelten stammen, sind diese Sammlungen besonders vielseitig. Sie bieten unzählige Möglichkeiten für kreatives Bauen, da sie nicht auf ein bestimmtes Set beschränkt sind. Konvolute sammeln sich jedoch nicht nur bei Kindern und Jugendlichen an – auch Erwachsene besitzen oft noch große Mengen an LEGO, die ungenutzt im Keller oder auf dem Dachboden lagern.

So reinigst du LEGO® Steine richtig

Mit der Zeit sammeln sich Staub und Schmutz an LEGO® Steinen – doch mit der richtigen Methode lassen sie sich problemlos säubern. Am besten wäscht man sie von Hand in lauwarmem Wasser (maximal 40°C) mit einem weichen Tuch oder Schwamm. Ein mildes Reinigungsmittel kann hinzugefügt werden, sollte aber anschließend gründlich mit klarem Wasser abgespült werden.

Besonders empfindliche Teile, wie Elektronikkomponenten oder Elemente mit Metall, sollten nicht ins Wasser getaucht werden. Stattdessen empfiehlt es sich, sie vorsichtig mit einem leicht feuchten Tuch abzuwischen.

Achtung: Eine Reinigung in der Wasch- oder Spülmaschine ist nicht zu empfehlen, da die hohen Temperaturen die Steine verformen könnten. Zum Trocknen legt man die einzelnen Bausteine am besten auf ein Handtuch oder eine Decke und lässt sie an der Luft trocknen – ohne direkte Sonneneinstrahlung oder künstliche Wärmequellen. So bleiben sie in Form und lange haltbar.